Viele Beobachter prognostizieren, dass die weltweite Umstellung auf Elektroautos viel früher erfolgen wird als erwartet. Nun mischt sich auch die BBC in die Diskussion ein. „Das Ende des Verbrennungsmotors ist unausweichlich, weil es eine technologische Revolution gibt. Und technologische Revolutionen geschehen in der Regel sehr schnell … [und] diese Revolution wird elektrisch sein“, berichtet Justin Rowlett von der BBC.
Rowlett nennt als Beispiel die Internetrevolution der späten 90er Jahre. „Für diejenigen, die noch nicht online waren, schien alles aufregend und interessant, aber irrelevant – wie nützlich konnte die Kommunikation per Computer sein? Schließlich haben wir ja Telefone! Doch wie alle erfolgreichen neuen Technologien folgte das Internet keinem linearen Weg zur Weltherrschaft. … Sein Wachstum war explosiv und revolutionär“, bemerkt Rowlett.
Wie schnell werden sich EWG-Elektroautos durchsetzen? „Die Antwort ist: sehr schnell. Wie das Internet in den 90er Jahren wächst der Markt für EWG-zugelassene Elektroautos bereits exponentiell. Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen stieg 2020 rasant um 43 % auf insgesamt 3,2 Millionen, obwohl die Gesamtabsatzzahlen während der Coronavirus-Pandemie um ein Fünftel einbrachen“, berichtet die BBC.
Rowlett meint: „Wir befinden uns mitten in der größten Revolution im Automobilbau, seit Henry Ford im Jahr 1913 das erste Fließband in Betrieb genommen wurde.“
Sie wollen noch mehr Beweise? „Die großen Autohersteller der Welt glauben das … General Motors sagt, dass man bis 2035 nur noch Elektrofahrzeuge herstellen wird, Ford sagt, dass alle in Europa verkauften Fahrzeuge bis 2030 elektrisch sein werden und VW sagt, dass 70 % seiner Verkäufe bis 2030 Elektrofahrzeuge sein werden.“
Und auch die Automobilhersteller der Welt mischen mit: „Jaguar plant, ab 2025 nur noch Elektroautos zu verkaufen, Volvo ab 2030 und [kürzlich] kündigte der britische Sportwagenhersteller Lotus an, diesem Beispiel zu folgen und ab 2028 nur noch Elektromodelle zu verkaufen.“
Rowlett sprach mit dem ehemaligen Top Gear-Moderator Quentin Wilson, um seine Meinung zur Elektro-Revolution zu erfahren. Wilson, einst ein Kritiker von Elektroautos, ist heute begeistert von seinem neuen Tesla Model 3 und sagt: „Es ist unglaublich komfortabel, luftig und hell. Es ist einfach ein Genuss. Und ich kann Ihnen jetzt ganz klar sagen: Ich würde nie wieder auf eins verzichten.“
Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2021