Effizienz leichter EWG-Elektrofahrzeuge bei Lieferungen auf der letzten Meile

Effizienz leichter EWG-Elektrofahrzeuge bei Lieferungen auf der letzten Meile

Effizienz leichter EWG-Elektrofahrzeuge bei Lieferungen auf der letzten Meile

Stadtnutzer nutzen gerne bequeme und zeitsparende E-Commerce-Lösungen als Alternative zum traditionellen Einkauf. Die aktuelle Pandemiekrise hat dieses Thema noch wichtiger gemacht. Sie hat die Zahl der Transportvorgänge innerhalb des Stadtgebiets erheblich erhöht, da jede Bestellung direkt an den Käufer geliefert werden muss. Folglich stehen die Stadtbehörden vor einer wichtigen Herausforderung: Wie können die Erwartungen und Bedürfnisse der Stadtnutzer im Hinblick auf ein funktionierendes Verkehrssystem erfüllt werden, um gleichzeitig die negativen Auswirkungen des städtischen Güterverkehrs in Bezug auf Sicherheit, Luftverschmutzung und Lärm zu verringern? Dies ist eines der wichtigsten Elemente der sozialen Nachhaltigkeit in Städten. Eine der Lösungen, die dazu beitragen, die negativen Umweltauswirkungen des städtischen Güterverkehrs zu verringern, ist die Nutzung von Fahrzeugen, die weniger Luftverschmutzung verursachen, wie beispielsweise Elektrotransporter. Dies hat sich als sehr wirksam erwiesen, um den verkehrsbedingten Fußabdruck durch die Reduzierung lokaler Emissionen zu verringern.

wps_doc_0


Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2022