Wie hält man die Batterien von Elektroautos im Winter warm?

Wie hält man die Batterien von Elektroautos im Winter warm?

Wie hält man die Batterien von Elektroautos im Winter warm?

Wie lädt man Elektrofahrzeuge im Winter richtig? Beachten Sie diese 8 Tipps:

1. Erhöhen Sie die Anzahl der Ladevorgänge. Laden Sie die Batterie eines Elektrofahrzeugs nicht auf, wenn die Batterie des Elektrofahrzeugs überhaupt keinen Strom hat.

2. Beim Laden in der Reihenfolge stecken Sie zuerst den Batteriestecker und dann den Netzstecker ein. Wenn der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie zuerst den Netzstecker und dann den Batteriestecker ab.

3. Routinemäßige Wartung: Beim ersten Starten des Elektrofahrzeugs an kalten Wintertagen muss zur Unterstützung das Pedal verwendet werden. Um eine starke Stromentladung zu vermeiden, darf kein „Nullstart“ durchgeführt werden, da dies sonst zu schweren Schäden an der Batterie führt.

4. Batterielagerung im Winter: Wird das Fahrzeug mehrere Wochen im Freien oder in einem Kühlhaus abgestellt, sollte die Batterie ausgebaut und in einem wärmeren Raum gelagert werden, um ein Einfrieren und eine Beschädigung der Batterie zu vermeiden. Lagern Sie die Batterie nicht im spannungslosen Zustand.

5. Es ist auch sehr wichtig, die Batteriepole zu reinigen und zum Schutz ein spezielles Fett aufzutragen. Dies kann die Zuverlässigkeit des Elektrofahrzeugs beim Starten gewährleisten und die Lebensdauer der Batterie verlängern.

6. Wenn Sie mit einem Spezialladegerät ausgestattet sind, verwenden Sie beim Laden das passende Spezialladegerät.

7. Die Vorteile der Erhaltungsladung Die meisten Ladegeräte führen die Erhaltungsladung noch 1–2 Stunden lang fort, nachdem die Anzeigeleuchte umschaltet und anzeigt, dass sie vollständig geladen sind. Dies trägt auch dazu bei, die Vulkanisierung der Batterie zu verhindern.

8. Überladen Sie die Batterie des Elektrofahrzeugs nicht. Überladen Sie die Batterie nicht, da eine Überladung zu Schäden an der Batterie führt.

Winter


Veröffentlichungszeit: 26. August 2022