Situation des Mikro-Elektrofahrzeugs und seiner Benutzergruppe

Situation des Mikro-Elektrofahrzeugs und seiner Benutzergruppe

Situation des Mikro-Elektrofahrzeugs und seiner Benutzergruppe

Als Mikroelektrofahrzeuge werden vierrädrige Elektrofahrzeuge mit einer Karosserielänge von weniger als 3,65 m bezeichnet, die von Motoren und Batterien angetrieben werden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstofffahrzeugen sind Mikroelektrofahrzeuge günstiger und sparsamer. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrofahrzeugen mit zwei Rädern sind Miniaturfahrzeuge vor Wind und Regen geschützt, relativ sicher und haben eine stabile Geschwindigkeit.

Derzeit gibt es nur zwei Möglichkeiten, Elektrokleinfahrzeuge herzustellen: Entweder verfügt der Hersteller nur über die Technologie für Kleinfahrzeuge und kann daher nur Kleinfahrzeuge herstellen. Die von diesem Unternehmen hergestellten Elektrokleinfahrzeuge bestehen hauptsächlich aus Blei- und Lithiumbatterien und erreichen in der Regel eine Geschwindigkeit von 45 km/h. Oder der Hersteller verfügt zwar über die Technologie zur Herstellung von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen, ist jedoch durch Richtlinien eingeschränkt und nicht zur Herstellung von Fahrzeugen (Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen) berechtigt und kann daher nur Kleinstfahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit herstellen. Für Kleinstfahrzeuge gibt es zwei Batterietypen: Blei- und Lithiumbatterien. Die Höchstgeschwindigkeit eines Kleinstfahrzeugs mit Bleibatterie beträgt 45 km/h, die mit Lithiumbatterien ausgestattete Version erreicht 90 km/h. Hersteller von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen dieser Art können nur Behörden und Polizeibehörden als elektrische Streifen- und Polizeiwagen beliefern und nicht in Massenproduktion hergestellt werden.

In den letzten Jahren haben Mikro-Elektrofahrzeuge auch die ältere Nutzergruppe erobert, und die zunehmende Überalterung der Bevölkerung macht sie zu einem Trend, der sie zu einem beliebten Roller für Senioren macht. Schließlich sind sie umweltfreundlicher und günstiger im Verbrauch als Fahrzeuge mit anderen Kraftstoffen. Im Vergleich zu zweirädrigen Elektrofahrzeugen bieten sie Schutz vor Wind und Regen und können Kinder bequem zur Schule und wieder nach Hause bringen.

Situation des Mikro-Elektrofahrzeugs und seiner Benutzergruppe (1)

Situation des Mikro-Elektrofahrzeugs und seiner Benutzergruppe (2)


Beitragszeit: 07.07.2023