Der Bericht über langsame Elektrofahrzeuge für China

Der Bericht über langsame Elektrofahrzeuge für China

Der Bericht über langsame Elektrofahrzeuge für China

Disruptive Innovation ist typischerweise ein Schlagwort aus dem Silicon Valley und wird nicht oft mit Diskussionen über den Benzinmarkt in Verbindung gebracht.1 Doch in den letzten Jahren ist in China ein potenzieller Störfaktor aufgetaucht: langsam fahrende Elektrofahrzeuge (LSEVs). Diese kleinen Fahrzeuge haben zwar in der Regel nicht die Ästhetik eines Tesla, aber sie schützen ihre Fahrer besser vor den Elementen als ein Motorrad, sind schneller als ein Fahrrad oder E-Bike, lassen sich leicht parken und aufladen und sind – was für aufstrebende Verbraucher vielleicht am attraktivsten ist – bereits ab 3.000 US-Dollar (und in manchen Fällen sogar weniger) erhältlich.2 Angesichts der Bedeutung Chinas für die globalen Ölmärkte untersucht diese Analyse, welche Rolle LSEVs bei der Reduzierung des Anstiegs der Benzinnachfrage des Landes spielen könnten.

Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzte Chinas LSEV-Flotte Mitte 2018 auf 4 Millionen Fahrzeuge.3 Dies ist zwar gering, entspricht aber bereits etwa 2 % aller chinesischen Pkw. Die LSEV-Verkäufe in China scheinen sich 2018 verlangsamt zu haben, dennoch verkauften die LSEV-Hersteller fast 1,5 Millionen Fahrzeuge, etwa 30 % mehr Einheiten als Hersteller herkömmlicher Elektrofahrzeuge (EV).4 Je nachdem, wie sich die geplanten staatlichen Regulierungen für den Sektor im Jahr 2019 und darüber hinaus entwickeln, könnten die Verkäufe deutlich steigen, da LSEVs tiefer in Märkte der unteren Preisklasse vordringen, in denen Motorräder und Fahrräder nach wie vor das vorherrschende Transportmittel sind, sowie in die zunehmend überfüllten städtischen Gebiete, in denen Platz knapp ist und sich viele Einwohner größere Fahrzeuge immer noch nicht leisten können.

LSEVs werden erst seit wenigen Jahren in großen Mengen – also über einer Million Einheiten pro Jahr – verkauft. Daher ist noch unklar, ob ihre Besitzer irgendwann auf größere Fahrzeuge mit Benzinantrieb umsteigen werden. Sollten diese Golfwagen-großen Maschinen ihre Besitzer jedoch dazu anregen, Elektroantriebe zu bevorzugen und langfristig an ihnen festhalten, könnten die Folgen für die Benzinnachfrage erheblich sein. Wenn Verbraucher vom Motorrad auf ein benzinbetriebenes Auto umsteigen, wird ihr persönlicher Ölverbrauch wahrscheinlich um fast eine Größenordnung oder mehr steigen. Für Fahrrad- und E-Bike-Nutzer wäre der Anstieg des persönlichen Benzinverbrauchs sogar noch deutlicher.

13


Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2023