Die EWG-Zertifizierung (E-Kennzeichnung) ist für den europäischen Binnenmarkt relevant. Für Automobile, Lokomotiven, Elektrofahrzeuge und deren Ersatzteile gilt die Einhaltung der Sicherheits-, Lärm- und Abgasvorschriften der Europäischen Union (EWG-Richtlinien) und der Vorschriften der Wirtschaftskommission für Europa (ECE-Verordnung). Die Produkte erfüllen die Anforderungen der EWG-Zertifizierung, d. h. die Erteilung eines Konformitätszertifikats zur Gewährleistung der Fahrsicherheit und der Umweltschutzanforderungen. Produkte des Unternehmens dürfen erst nach Erhalt des EWG-Zertifikats der europäischen nationalen Verkehrsbehörde auf dem europäischen Markt verkauft werden.
Wie wir alle wissen, gehört Europa zu den Regionen mit den strengsten Transportvorschriften der Welt. Dank seiner hervorragenden Produktqualität und seines Hightech-Supports hat die Yunlong Company nicht nur die EWG-Zertifizierung auf Anhieb bestanden, sondern ist auch ein Beispiel für die bemerkenswerten Erfolge chinesischer Elektrofahrzeugmarken auf dem europäischen Markt.
Yunlong begann schon früh mit der Erschließung ausländischer Märkte und erprobte die Expansionsstrategie. Yunlong-Produkte werden mittlerweile in über 20 Länder und Regionen exportiert, darunter die USA, Deutschland, Schweden, Rumänien und Zypern. Hervorragende Produktqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Eckpfeiler des Erfolgs von Yunlong Electric Vehicle. Ob auf Bauernhöfen, in Städten, in Waldgebieten oder auf komplexen Straßen – Yunlong kann seine einzigartigen Vorteile voll ausspielen und den Anforderungen internationaler Mehrzweckfahrzeuge gerecht werden. Auch auf dem europäischen und südafrikanischen Markt ist Yunlong eine der ersten Wahl für Landwirte, die Autos kaufen.
Auch in Zukunft wird Yunlong aktiv auf die nationale strategische Umsetzung der „Neuen Seidenstraße“ reagieren, die Internationalisierung beschleunigen, die Nutzung und Förderung von Yunlong weltweit energisch vorantreiben und sich auf die zunehmend stärkeren industriellen Vorteile und den internationalen Einfluss verlassen, um zur wirtschaftlichen Entwicklung der Länder entlang der „Neuen Seidenstraße“ beizutragen und neue Beiträge zur Entwicklung und Umgestaltung des Transportwesens zu leisten.
Beitragszeit: 04.08.2022