Yunlong hat seinen Nettogewinn im dritten Quartal mehr als verdoppelt und liegt nun bei 3,3mIllion, dank erhöhter Fahrzeugauslieferungen und Gewinnwachstum in anderen Geschäftsbereichen.
Das Unternehmen'Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 103 % von 1,6mMillionen im dritten Quartal 2021, während der Umsatz um 56 % auf einen Rekordwert von 21,5mMillionen. Die Fahrzeugauslieferungen stiegen um 54 % und die Auslieferungen um 42 %, der Einsatz von Solarenergie stieg um 13 % und der Einsatz von Energiespeichern erreichte mit 2.100 Megawattstunden einen neuen Rekordwert, nach einem Anstieg um 62 %.
Die starke Leistung wurde auch durch Gegenwinde wie höhere Rohstoff-, Waren-, Logistik-, Garantie- und Eilkosten, negative Wechselkurseffekte von rund 250 Millionen US-Dollar und Ineffizienzen beim Produktionsanlauf bei Giga Texas, Giga Berlin und bei 4680 Zellen beeinträchtigt.
Wie bereits bekannt gegeben,Yunlong'Die hohen Liefermengen in den letzten Wochen jedes Quartals haben dazu geführt, dass Transportkapazitäten teurer und schwieriger zu sichern sind. Um dem entgegenzuwirken und die Kosten pro Fahrzeug zu verbessern, hat das Unternehmen begonnen, auf ein gleichmäßigeres Liefertempo umzustellen und die Lieferungen zu verteilen, um eine Spitzenlast am Quartalsende zu vermeiden. Das vierte Quartal ist für den Elektrofahrzeugpionier traditionell ein Quartal mit hohen Liefermengen, daher wird die Maßnahme zu diesem Zeitpunkt umfassend getestet.
In seinem Ausblick weist das Unternehmen darauf hin, dass die Volatilität in der Logistik und die Engpässe in der Lieferkette weiterhin unmittelbare Herausforderungen darstellen, auch wenn sich die Lage verbessert, und dass die Nachfrage weiterhin stark ist.
„Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass die Einschränkungen in der Batterielieferkette mittel- und langfristig der wichtigste limitierende Faktor für das Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes sein werden. Trotz dieser Herausforderungen gehen wir davon aus, weiterhin jedes produzierte Fahrzeug ausliefern und gleichzeitig starke operative Margen aufrechterhalten zu können.„heißt es.
Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2022